Beiträge 681 bis 690 von 838, Seite 69 von 84

29.10.2013, 00 Uhr

Künste im Exil

Eine virtuelle Ausstellung

Mitgliedsausweis von Arnold Zweig, ausgestellt 1936. Akademie der Künste, Berlin, Arnold-Zweig-Archiv, Nr. 59.

"Ins Exil gehen heißt, seinen Platz in der Welt zu verlieren.“ Mit diesen Worten umschrieb Jean-Paul Sartre die tiefgreifenden Folgen, die Exil und Emigration für einen Künstler bedeuten konnten: den Verlust der Heimat und häufig auch des angestammten Kulturkreises, die Trennung von Familie und Freunden und schließlich die Sorgen um die ökonomische Existenz.

Der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Thema widmet sich die virtuelle Ausstellung „Künste im Exil“, die am 15. September 2013 startete und an der das Archiv der Akademie der Künste als Kooperationspartner beteiligt ist.

> Zur virtuellen Ausstellung „Künste im Exil“ (http://kuenste-im-exil.de)

 

mehr

23.10.2013, 11 Uhr

Busoni-Kompositionspreis 2013 an Sarah Nemtsov - den Förderpreis erhält Lisa Streich

Preisverleihung am 30. November, 19 Uhr, Akademie der Künste, Pariser Platz

Der Busoni-Kompositionspreis wurde 1988 von Aribert Reimann gestiftet und wird im Abstand von zwei bis drei Jahren durch die Akademie der Künste an junge, in der Öffentlichkeit noch nicht bekannte Komponisten vergeben.

mehr

18.10.2013, 08 Uhr

Papier – Linie – Licht
Konservierung von Architekturzeichnungen und Lichtpausen aus dem Hans-Scharoun-Archiv

Publikation und Kurzfilm zum KUR–Projekt

Rund 5000 Objekte wurden in vier Jahren konserviert und digitalisiert. Damit hat das Baukunstarchiv der Akademie der Künste in Kooperation mit Partnern der  Kunstakademie Stuttgart und der Technischen Universität Berlin einen wesentlichen Beitrag geleistet, den Nachlass des Architekten Hans Scharoun (1893–1972) zu sichern. Das Projekt wurde im Rahmen des KUR-Programms der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder gefördert sowie von der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste unterstützt.

mehr

23.9.2013, 10 Uhr

Fotoagentur „OSTKREUZ“ erhält den Konrad-Wolf-Preis 2013 der Akademie der Künste

Preisverleihung am 20. Oktober in der Akademie am Hanseatenweg

Die Gründer der seit 1990 bestehenden Agentur gehörten „zu den bedeutendsten Fotografen einer untergegangenen gesellschaftlichen Realität, die sie geduldig beobachteten und präzise abbildeten" (aus der Begründung der Jury). mehr

16.9.2013, 13 Uhr

Wählen gehen!

Aufzeichnung des 50. Akademie-Gesprächs vom 11. September 2013

Bascha Mika im Gespräch mit Mercedes Bunz, Mathias Greffrath, Kristin Meyer, Oskar Negt, Andres Veiel und Klaus Staeck

mehr

1.9.2013, 10 Uhr

Alfred-Döblin-Stipendium 2014

Bewerbungen können bis zum 30. September 2013 eingereicht werden

Zur Förderung von Berliner Schriftstellern vergibt die Stiftung Alfred-Döblin-Preis Aufenthaltsstipendien  im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth. Hier Download der Bewerbungsunterlagen.  mehr

29.8.2013, 19 Uhr

ARTE POSTALE. Bilderbriefe, Künstlerpostkarten, Mail Art
Ausstellungseröffnung am 29.8. am Pariser Platz

CL Francke, Rotterdam/Niederlande, an Guillermo Deisler, Plovdiv/Bulgarien, 1.7.1986
„Das Paradies der Arbeiter“, Mail Art-Karte mit Collage, Guillermo-Deisler-Sammlung, Akademie der Künste, Berlin

Im Zeitalter der digitalisierten elektronischen Post blickt die Akademie zurück in analoge Welten. Bis zum 8. Dezember zeigt sie aus dem Fundus ihrer Archive und Kunstsammlung bisher nie oder selten ausgestellte Bilderbriefe, Künstlerpostkarten und Mail Art und präsentiert ausgewählte zeitgenössische Postkartenentwürfe. Ergänzt wird die Präsentation durch eine Auswahl  von Künstlerpost aus der Sammlung Staeck, die seit Ende der 1960er Jahre von Fluxus- und Konzeptkünstlern versandt wurde. > Mehr zur Ausstellung

mehr

27.6.2013, 13 Uhr

Neue Mitglieder der Akademie der Künste

Die Wahl erfolgte auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung, am 25. Mai 2013

Es wurden 18 neue Mitglieder in die Akademie der Künste gewählt: Fritz Frenkler, Regine Keller, Hilde Léon, Ian Ritchie und Christiane Thalgott (Sektion Baukunst); Carola Bauckholt und Iris ter Schiphorst (Sektion Musik); Jens Harzer, Ulrich Khuon, Nicolas Stemann und Sasha Waltz (Sektion Darstellende Kunst); Bob Dylan, Johann Feindt, Alexander Horwath, Judith Kaufmann, Thomas Schadt, Georg Seeßlen und Oliver Sturm (Sektion Film- und Medienkunst). mehr

24.6.2013, 15 Uhr

KUNSTWELTEN für den "BKM-Preis für Kulturelle Bildung 2013" nominiert

Um beispielhafte Projekte im Bereich der kulturellen Bildung noch stärker fördern zu können, hat der Staatsminister für Kultur und Medien 2009 den "BKM-Preis Kulturelle Bildung" ins Leben gerufen. Zehn Projekte sind in diesem Jahr nominiert, darunter KUNSTWELTEN der Akademie der Künste. Die Preisverleihung wird am 17. September 2013 in der Stiftung Genshagen stattfinden.

mehr

10.6.2013, 15 Uhr

Künstlersozialkasse gefährdet

Akademie protestiert gegen Entscheidung des Bundestags-Ausschusses für Kultur und Medien

Im Sinne der Beitragsgerechtigkeit muss die regelmäßige Überprüfung der zu Abgaben an die Künstlersozialkasse verpflichteten Unternehmen unbedingt beibehalten werden. Online-Petition zum Erhalt der Künstlersozialkasse mehr
Beiträge 681 bis 690 von 838, Seite 69 von 84