Beiträge 671 bis 680 von 838, Seite 68 von 84

10.5.2014, 22 Uhr

Es lebe das Kabarett! Ein Abend für Dieter Hildebrandt

HG. Butzko, Fritz Eckenga, Thomas Freitag, Christoph Hein, Arnulf Rating, Werner Schneyder, Christoph Sieber, Walter Sittler, Klaus Staeck, Jutta Wachowiak und Hans Well erinnerten mit diesem Abend für Dieter Hildebrandt im Studio am Hanseatenweg an den großen Kabarettisten, der im November 2013 starb.

mehr

10.5.2014, 19 Uhr

Frühjahrs-Mitgliederversammlung der Akademie der Künste am 9./10. Mai

Mitglieder setzen Diskussion zu TTIP fort

Frühjahrs-Mitgliederversammlung 2014, Foto M. Mayer

Diskussionsstoff für die Plenartagung lieferten die derzeit zwischen EU und USA geführten Verhandlungen über eine Freihandelszone. Am 20. Mai findet ein Akademie-Gespräch zum geplanten Freihandelsabkommen statt, an dem auch u.a. der französische Botschafter Maurice Gourdault-Montagne und die Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Verena Metze-Mangold teilnehmen werden. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Statement von Kulturstaatsministerin Monika Grütters.
(zum Thema Freihandelsabkommen auch ein Interview mit Klaus Staeck im Deutschlandradio Kultur am 09.05.2014 und in zeit.online vom 15.05.2014)

mehr

15.4.2014, 19 Uhr

52. Akademie-Gespräch.
"Qualität über Gebühr – unter Niveau?

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk

1.4.2014, 19 Uhr

Eine Ikone der Nachkriegsmoderne

Teilsanierung des Akademie-Gebäudes am Hanseatenweg wird ausgezeichnet

Akademie der Künste, Treppenhaus im Verwaltungsgebäude am Hanseatenweg 10
Foto © Erik-Jan Ouwerkerk, 2011

Das von Werner Düttmann entworfene Gebäude der Akademie der Künste am Hanseatenweg wurde durch den Architekten Winfried Brenne 2012/13 denkmalgerecht saniert. Das Ensemble im Hansaviertel gilt als herausragendes Beispiel der deutschen Nachkriegsmoderne.

mehr

31.3.2014, 22 Uhr

Bericht aus der Ukraine

Aufzeichnung des 51. Akademie-Gesprächs vom 31. März 2014

18.3.2014, 19 Uhr

"Passport für Ai Weiwei! Reisefreiheit für Ai Weiwei!"

Akademie der Künste unterstützt Initiative der "Freunde Ai Weiweis"

Der Appell ist an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier gerichtet. Sie werden eindringlich gebeten, sich bei den Gesprächen mit der chinesischen Regierung Ende März in Berlin für die volle Respektierung der Bürgerrechte Ai Weiweis einzusetzen.

mehr

17.1.2014, 16 Uhr

Heinrich-Mann-Preis 2014 der Akademie der Künste an Robert Schindel

Preisverleihung am 27. März 2014

"Mit seinem formal reichen, vielgestaltigen Werk – Gedichte, Romane, Stücke, Libretti und Essays – knüpft Robert Schindel dort an, wo Heinrich Mann aufhören musste: bei der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts..." (Aus der Begründung der Jury)

mehr

16.1.2014, 17 Uhr

Akademie der Künste vergibt den Kunstpreis Berlin Jubiläumsstiftung 1848/1948

Großer Kunstpreis Berlin wird am 18. März an den Komponisten Mathias Spahlinger verliehen

Den Kunstpreis in der Sparte Bildende Kunst erhält der algerisch-französische Installationskünstler und Fotograf Kader Attia. In der Sparte Baukunst wird der Kunstpreis an die Gruppe „Meine Stadt“ („Miasto Moje“) aus Warschau vergeben, in der Sparte Musik an den russischen Komponisten Sergej Newski. Der Kunstpreis Literatur geht an den Schriftsteller Stephan Thome. Die Sparte Darstellende Kunst zeichnet die Dramaturgin Bettina Bartz aus. Der Bereich Film- und Medienkunst würdigt die Filmregisseurin Maren Ade.

mehr

3.11.2013, 20 Uhr

Akademie der Künste zur Künstlersozialkasse und zum Freihandelsabkommen

Herbst-Mitgliederversammlung der Akademie beschließt Appell

Die Mitglieder der Akademie der Künste sehen dringlichen Handlungsbedarf bei der Reform und Zukunftssicherung der Künstlersozialkasse und bei dem besonderen Schutz der Kultur in den bevorstehenden Verhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen. mehr

2.11.2013, 14 Uhr

"Ich lerne dazu: unermüdlich und mit Vergnügen"
Ein Abend für Walter Jens

Berichte, Gespräche, Lesungen, Filme.
Ausschnitte der Veranstaltung vom 2.11.2013 in einer Videoaufzeichnung

Jürgen Becker, Cornelia Froboess, Harald Hartung, Florian Kessler, Karl-Josef Kuschel, Dieter Mann, Ulrich Roloff-Momin, Friedrich Schorlemmer, Ingo Schulze und Klaus Staeck erinnern an Walter Jens, der am 9. Juni 2013 starb. mehr
Beiträge 671 bis 680 von 838, Seite 68 von 84