Beiträge 691 bis 700 von 839, Seite 70 von 84

10.6.2013, 15 Uhr

Künstlersozialkasse gefährdet

Akademie protestiert gegen Entscheidung des Bundestags-Ausschusses für Kultur und Medien

Im Sinne der Beitragsgerechtigkeit muss die regelmäßige Überprüfung der zu Abgaben an die Künstlersozialkasse verpflichteten Unternehmen unbedingt beibehalten werden. Online-Petition zum Erhalt der Künstlersozialkasse mehr

6.6.2013, 22 Uhr

Künste und Menschenrechte im Iran

Aufzeichnung des 49. Akademie-Gesprächs vom 6. Juni 2013

Naika Foroutan und Klaus Staeck im Gespräch mit Ardeshir Amir Arjomand (telefonisch aus Paris), Morteza Kazemian und Shirin Ebadi über die Situation des ehemaligen Präsidenten der iranischen Akademie der Künste Mir Hossein Mousavi  und anderer verfolgter Künstler im Iran.

mehr

6.6.2013, 13 Uhr

Matthias Weichelt neuer Chefredakteur der Zeitschrift "Sinn und Form"

Sebastian Kleinschmidt, Chefredakteur seit 1991, geht in Ruhestand

Die letzte von Sebastian Kleinschmidt konzipierte Ausgabe (Heft 4/2013) wird am 22. August unter dem Titel „65 Jahre Sinn und Form. Das Geheimnis der Dauer“ in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin vorgestellt. mehr

15.5.2013, 16 Uhr

Kunst ist keine Schönwetterangelegenheit!

Die Akademie der Künste fordert den Intendanten der Deutschen Oper am Rhein, Prof. Christoph Meyer, und den Regisseur der dortigen Inszenierung von Wagners „Tannhäuser“, Burkhard C. Kosminski, in einem offenen Brief auf, die Aufführung in ihrer ursprünglich geplanten Form weiterzuspielen. Die Akademie verteidige seit vielen Jahren die Freiheit der Kunst.
(3sat Kulturzeit informierte am 15. Mai über den offenen Brief der Akademie)

mehr

10.5.2013, 18 Uhr

Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung - 48. Akademie-Gespräch

Freiheit für Li Bifeng! Aufruf zur Solidarität mit dem chinesischen Schriftsteller

Gemeinsame Veranstaltung der Akademie der Künste, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, des PEN-Zentrums Deutschland und des Verbands deutscher Schriftsteller.  "Verfemt, verbannt, verurteilt – 80. Jahrestag der Bücherverbrennung" erinnert an die Situation gefährdeter Künstler heute.  mehr

5.5.2013, 21 Uhr

Saša Stanišić ist Alfred-Döblin-Preisträger 2013

Die Manuskripte der sechs nominierten Autoren wurden aus rund 300 Bewerbungen ausgewählt.

Nora Bossong, Heinz Helle, Svenja Leiber, Saša Stanišić, Thomas von Steinaecker und Gabriele Weingartner waren für den Alfred-Döblin-Preis 2013 nominiert.
Nach den nicht-öffentlichen Werkstatt-Lesungen im Literarischen Colloquium wurde Saša Stanišić als Gewinner in einer öffentliche Preisverleihung am 5. Mai in der Akademie der Künste geehrt.
mehr

26.4.2013, 12 Uhr

STADTSPIELE Vermittlungsprogramm zur Ausstellung "Kultur:Stadt"

Filmische Impressionen der Regisseurin Sophie Narr

Videodokumentation der Regisseurin Sophie Narr (Stipendiatin der Akademie der Künste 2009). Sie hat zwei Schülerwerkstätten im Rahmen des Vermittlungsprogramms STADTSPIELE besucht.

mehr

22.3.2013, 13 Uhr

Breite Koalition gegen Willkür von Finanzämtern

Für eine Gleichstellung freischaffender Bühnenkünstler

Freischaffende Bühnenkünstler dürfen nicht weiter der Willkür von Finanzämtern ausgesetzt sein, die deren Arbeit in letzter Zeit verstärkt als Dienstleistung ansehen und mit dem Höchststeuersatz belegen.  mehr

18.3.2013, 22 Uhr

Florian Beigel mit dem Großen Kunstpreis Berlin 2013 geehrt

Akademie der Künste vergab am 18. März den "Kunstpreis Berlin Jubiläumsstiftung 1848/1948"

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Akademiepräsident Klaus Staeck mit den Kunstpreisträgern und Juroren. In der Mitte Florian Beigel. Foto Katharina Kneisel

Verleihung des Großen Kunstpreises Berlin 2013 an den Architekten Florian Beigel
Videodokumentation der Reden von Klaus Staeck, Klaus Wowereit und Matthias Sauerbruch


Weitere Kunstpreise in den einzelnen Sparten erhielten Birgit Dieker (Bildende Kunst) José Selgas und Lucía Cano, Architekturbüro Selgas Cano Arquitectos(Baukunst), Simon Steen-Andersen (Musik), Reinhard Kaiser-Mühlecker (Literatur), Ulrich Rasche (Darstellende Kunst), Ali Samadi Ahadi und Nadim Mishlawi (Film- und Medienkunst).

mehr

18.3.2013, 17 Uhr

"Satire ist kein Himbeerwasser"

Aufzeichnung des 47. Akademie-Gesprächs vom 5. März 2013

Ein Gespräch über die Zuspitzungen, Störungen und Verantwortung der Satire mit Gerhard Haderer, Dieter Hildebrandt, Martin Sonntag, Klaus Staeck und Bascha Mika (Moderation). Mit einem Videobeitrag von Kurt Westergaard. mehr
Beiträge 691 bis 700 von 839, Seite 70 von 84