Beiträge 841 bis 841 von 841

19.2.2007, 17 Uhr

Das Radio und die Kultur

Zusammenfassung und weiterführende Überlegungen nach dem
9. Akademie-Gespräch vom 19. Februar 2007

1.
Mit seinem „Grundstrom der Mündlichkeit“ (Alexander Kluge), als Vermittler, Produzent und kritischer Begleiter kultureller Darbietungen, als Instrument der Demokratisierung und auch mit seinen Traditionen demokratischer Bewusstseinsbildung gehört das öffentlich-rechtliche Radio zur Kultur unserer Zeit. Es ist nicht allein ein neutrales „Medium“, sondern ein „Kulturgut“ und überdies einem Auftrag unterworfen, wie er für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk generell in § 11 des Rundfunkstaatsvertrags von 1991 festgelegt ist: „Sein Programm hat der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Er hat Beiträge insbesondere zur Kultur anzubieten“.

mehr
Beiträge 841 bis 841 von 841