Beiträge 591 bis 600 von 838, Seite 60 von 84

3.5.2016, 09 Uhr

Werner Heegewaldt wird neuer Direktor des Archivs der Akademie der Künste

Werner Heegewaldt
Foto: gezett © 2016

Der Senat der Akademie hat beschlossen, den kommissarischen Direktor des Archivs der Akademie der Künste, Werner Heegewaldt, zum Direktor des Archivs und zum Mitglied der Geschäftsführung der Akademie zu ernennen.

mehr

20.4.2016, 12 Uhr

Brechts Filmerbe in der Akademie der Künste

Privatfilm: Bertolt Brecht, etwa 1928, © Bertolt-Brecht-Erben

Das Archiv der Akademie der Künste hat mit der Sicherung und Digitalisierung des filmischen Bestands des Bertolt-Brecht-Archivs begonnen. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek und gefördert durch die LOTTO-Stiftung Berlin und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien wird in den nächsten zwei Jahren der in seiner Zusammensetzung einzigartige, gegenwärtig jedoch akut bedrohte Filmbestand gesichert und anschließend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

mehr

31.3.2016, 13 Uhr

Akademie der Künste unterstützt Forderung der Freilassung von Liu Xiaobo

Die Akademie der Künste unterstützt die A.I.D.A. Bundesrepublik Deutschland e. V., eine internationale Vereinigung zur Verteidigung verfolgter Künstler auf aller Welt, in ihrer Forderung, den inhaftierten chinesischen Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo sofort freizulassen und den Hausarrest für seine Ehefrau Liu Xia zu beenden.

mehr

23.3.2016, 15 Uhr

4. Akademie-Gespräch [und …]
Was denken wir? Integration, Wertegemeinschaft, Flüchtlingsströme

Videoaufzeichnung des 4. Akademie-Gesprächs vom 1. März 2016

Im 4. Akademie-Gespräch mit der amtierenden Präsidentin Jeanine Meerapfel unter dem Titel „Was denken wir? Integration, Wertegemeinschaft, Flüchtlingsströme“ diskutieren Lorenz Hemicker (Online-Redakteur F.A.Z.), Dilek Kolat (Senatorin für Arbeit, Frauen und Integration des Landes Berlin) sowie die Akademie-Mitglieder Eva Mattes (Schauspielerin), Gustav Seibt (Historiker und Literaturkritiker) und Manos Tsangaris (Musiker und Komponist) über die Bedeutung von Integration – ein Schlagwort, das wieder Hochkonjunktur hat, seit Flüchtlinge in großer Zahl nach Deutschland kommen.

mehr

23.3.2016, 14 Uhr

Impulsvortrag von Jutta Brückner, Vize-Direktorin der Sektion Film- und Medienkunst

Videoaufzeichnung vom 16. Februar 2016

Anlässlich der Veranstaltung „Aktion Q“ von Pro Quote Regie e. V. in Kooperation mit der Akademie der Künste, einer Diskussion über „Qualität und die Angst vor der Frauenquote“, hielt Jutta Brückner, Filmemacherin und Vize-Direktorin der Sektion Film- und Medienkunst, einen Vortrag.

mehr

2.3.2016, 12 Uhr

Konrad-Wolf-Preis 2016 an Nicola Hümpel / Nico and the Navigators

Die Akademie der Künste verleiht den Konrad-Wolf-Preis 2016 an die Regisseurin Nicola Hümpel von Nico and the Navigators. Die Verleihung des Preises, der mit 5.000 Euro dotiert ist, findet am 13. September statt. Die Jury bestand aus den Akademie-Mitgliedern Nele Hertling, Reinhild Hoffmann und Barrie Kosky.

mehr

19.2.2016, 13 Uhr

Interview mit Abbas Khider: „Die Dummheiten der Geschichte wiederholen sich ständig.“

Der Schriftsteller Abbas Khider stellt am 24. Februar seinen neuen Roman „Ohrfeige“ in der Akademie der Künste vor. Im Kurz-Interview erläutert Khider, der aus Bagdad stammt und 2009 das Alfred-Döblin-Stipenium der Akademie bekam, was für ihn die Aufgabe eines Schriftstellers ist und was er von der aktuellen Debatte über Flucht und Vertreibung in Deutschland hält.

mehr

28.1.2016, 13 Uhr

2016 Berlin Art Prize: Grand Prize awarded to Frank Castorf

Awards Ceremony with Berlin’s Governing Mayor Michael Müller and Akademie President Jeanine Meerapfel on 18 March

The 2016 Großer Kunstpreis Berlin (Berlin Art Prize: Grand Prize) has been awarded to Frank Castorf. In consultation with one of its six Sections on a rotating basis, the Akademie der Künste presents this annual award, with prize money of €15,000, on behalf of the federal state of Berlin. Six artists are also honoured with Berlin Art Prize awards, each worth €5,000.

mehr

22.1.2016, 17 Uhr

Großer Kunstpreis Berlin 2016 geht an Frank Castorf

Akademie der Künste vergibt den Kunstpreis Berlin Jubiläumsstiftung 1848/1948 
am 18. März

Die Juroren Constanze Becker, Christian Gerhaher und Ulrich Matthes, alle drei Mitglieder der Sektion Darstellende Kunst, würdigen mit ihrer Wahl Frank Castorf und sein mittlerweile 25-jähriges Theaterschaffen an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. „Aus vollem Herzen“, heißt es in der Begründung, „haben wir drei (…) den diesjährigen Großen Kunstpreis an einen Regisseur vergeben, der das deutschsprachige Theater des letzten Vierteljahrhunderts entscheidend geprägt hat."

mehr

21.1.2016, 13 Uhr

Ein Schlüssel zur Schatzkammer: Die Archivdatenbank der Akademie ist online

Mit seinen umfangreichen Beständen zu Kunst und Kultur der Moderne zählt das Archiv zu den bedeutendsten interdisziplinären Sammlungen im deutschen Sprachraum.
Seit kurzem sind all diese Schätze online recherchierbar. Unter https://archiv.adk.de lassen sich detaillierte Informationen zu 1.020.000 Archivalien und 462.000 analogen wie digitalen Objekten abrufen.

mehr
Beiträge 591 bis 600 von 838, Seite 60 von 84