15.2.2017, 10 Uhr
„Our Stories – Rewrite the Future” #1: Ralph Hammerthaler über die Erzählpartnerschaft mit Geflüchteten

13.2.2017, 10 Uhr
William Bartley Cooper erhält den
O.E. Hasse-Preis 2017

8.2.2017, 10 Uhr
„Our Stories – Rewrite the Future“: Erster Literaturworkshop mit Geflüchteten

7.2.2017, 10 Uhr
Uncertain States: Ein Rückblick auf das Ausstellungsprojekt

7.2.2017, 09 Uhr
Uncertain States – DISKURSE
Audio-Vortrag von Horst Bredekamp und Stefan Weber: „Palmyra als Extrem eines neuen Ikonoklasmus“

6.2.2017, 15 Uhr
Busoni-Kompositionspreis 2017 an Benjamin Scheuer
Förderpreis an Óscar Escudero

2.2.2017, 15 Uhr
Uncertain States – DISKURSE
Audio-Vortrag von Armin Nassehi: „Desintegration als Ziel. Ein anderer Blick aufs Migrantische“

1.2.2017, 13 Uhr
Neue Akademie-Publikation: Das Journal der Künste ist erschienen

27.1.2017, 11 Uhr
Uncertain States – DISKURSE
Audio-Vortrag von Natasha A. Kelly: „Deutschland – Vaterland – Stiefvaterland“

23.1.2017, 15 Uhr
Die Akademie der Künste zu Gast bei Hafenrevue reloaded am 27.01.2017

Thilo Bock, Peter Wawerzinek: Das auffällig unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Grassimo zu Wewelsfleth. Akademie der Künste / Verbrecher Verlag, Berlin 2016.