Beiträge 421 bis 430 von 838, Seite 43 von 84

17.4.2019, 16 Uhr

Akademie der Künste für Europa

Über 50 Akademie-Mitglieder beteiligen sich an Fassadenbespielung am Pariser Platz 4

Auf der gläsernen Fassade des Akademie-Gebäudes am Pariser Platz sind seit heute pro-europäische Statements von mehr als 50 Akademie-Mitgliedern zu sehen, darunter Ai Weiwei, Olafur Eliasson, Ulrich Matthes, Michael Verhoeven, Achim Freyer, Klaus Staeck, Jürgen Flimm, Ulrike Ottinger, Kathrin Röggla, Matthias Sauerbruch, Margarethe von Trotta und Jeanine Meerapfel. Die gefilmten Porträts und Statements der Künstlerinnen und Künstler werden mittels einer LED-Wand auf den Pariser Platz ausgestrahlt.

mehr

16.4.2019, 12 Uhr

A Soul for Europe Conference 2019: Alliances of culture for a common European action

Conference highlights the power of cultural alliances to purposefully influence the European process

In order to make better use of the specific potential art and culture have to create encounters between people and to thus become more effective for the European project, cultural actors need to forge alliances. Like any alliance, cultural alliances rely on networking and communication, gaining their power from pooling strengths and turning dialogue into action. This conclusion was drawn at this year's A Soul for Europe Conference, which took place at the Akademie der Künste on 12 and 13 April, six weeks before the decisive European elections.

mehr

1.4.2019, 16 Uhr

Jetzt erhältlich: SINN UND FORM, Heft 2/2019

Die neue Ausgabe von SINN UND FORM ist ab sofort erhältlich. Die März/April-Ausgabe enthält u. a. Beiträge der Akademie-Mitglieder Günter Kunert, Kathrin Schmidt und Ingo Schulze.

mehr

25.3.2019, 13 Uhr

„JA zur EU-Urheberrechtsrichtlinie“: Medienbrunch mit Künstler*innen

Für ein starkes Urheberrecht - #yes2copyright

Am Vormittag des 23.3.2019 hat die Akademie der Künste in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht zum Medienbrunch mit Künstler*innen und Urheber*innen an den Pariser Platz eingeladen. Bei der Veranstaltung haben die Urheber*innen und Künstler*innen ihren Appell an alle Mitglieder des Europäischen Parlaments erneuert, der EU-Urheberrechtsrichtlinie am Dienstag, den 25. März, ihre Stimme zu geben und den Weg frei zu machen für einen fairen Umgang zwischen den Plattformen, Kreativen, Rechteinhabern und Nutzerinnen und Nutzern.

mehr

20.3.2019, 15 Uhr

Gerhard Wolf wird Ehrenmitglied der Akademie der Künste

Die Akademie der Künste würdigt die Lebensleistung des Autors und Verlegers Gerhard Wolf mit der Ehrenmitgliedschaft. Seit dem Jahr 2000 wurde sukzessive das Gerhard-Wolf-Archiv in der Akademie aufgebaut.

mehr

28.2.2019, 10 Uhr

12. Akademie-Gespräch [und ...]: Kulturelle Filmförderung jetzt!

Videoaufzeichnung vom 5.2.2019

Beim 12. Akademie-Gespräch [und ...] am 5.2.2019 diskutierte Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel mit Feo Aladag, Claas Danielsen, Titus Kreyenberg, Mariëtte Rissenbeek und Andres Veiel über das neue Filmfördergesetz (FFG).

mehr

19.2.2019, 17 Uhr

Das Werkverzeichnis der Skulpturen von Werner Stötzer – ein Werkstattbericht

Werner Stötzers Atelier in der Akademie der Künste,
Pariser Platz, 1957

Der Bildhauer Werner Stötzer (1931–2010) war der Akademie der Künste über Jahrzehnte eng verbunden, von 1954 bis 1958 als Meisterschüler von Gustav Seitz, seit 1978 als Mitglied und von 1990 bis 1992 als Vizepräsident während der Zeit der Vereinigung der Akademien aus Ost und West.

mehr

7.2.2019, 12 Uhr

Von diesem Buch geht eine seltsame Ermutigung aus: Ingo Schulze über Daniil Granins und Ales Adamowitschs Blockadebuch

Anlässlich des 75. Jahrestags des Endes der Leningrader Blockade lasen am 31. Januar 2019 Akademie-Mitglieder aus Daniil Granins und Ales Adamowitschs Blockadebuch. Ingo Schulze berichtete von seiner Begegnung mit dem 2017 verstorbenen Akademie-Mitglied Granin. Hier können Sie Schulzes Begrüßungsrede nachlesen.

mehr

23.1.2019, 14 Uhr

Renée Gailhoustet erhält den Großen Kunstpreis Berlin 2019

Akademie der Künste vergibt Kunstpreis Berlin Jubiläumsstiftung 1848/1948

Die französische Architektin und Stadtplanerin Renée Gailhoustet erhält den Großen Kunstpreis 2019. Die Akademie der Künste vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Preis jährlich und im Turnus ihrer sechs Sektionen im Auftrag des Landes Berlin.

mehr

15.1.2019, 10 Uhr

Jetzt erhältlich: Journal der Künste 9

Die neunte Ausgabe des Journals der Künste ist soeben erschienen, u. a. mit Beiträgen von Georg Seeßlen und Markus Metz, Jochen Gerz, Kathrin Röggla, Klaus Staeck, Benjamin Scheuer, Marcel Lepper, Wolfgang Kaleck, Wilfired Wang und Durs Grünbein.

mehr
Beiträge 421 bis 430 von 838, Seite 43 von 84