Beiträge 111 bis 120 von 142, Seite 12 von 15

23.1.2017, 15 Uhr

Die Akademie der Künste zu Gast bei Hafenrevue reloaded am 27.01.2017

Thilo Bock, Peter Wawerzinek: Das auffällig unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Grassimo zu Wewelsfleth. Akademie der Künste / Verbrecher Verlag, Berlin 2016.

Am 27. Januar stellen die Schriftsteller Thilo Bock und Peter Wawerzinek um 21.15 Uhr zusammen mit Jörg Feßmann (Sektion Literatur) bei Hafenrevue reloaded im Literarischen Colloquium Berlin (LCB) das von ihnen herausgegebene Buch „Das auffallend unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Grassimo zu Wewelsfleth” (Akademie der Künste / Verbrecher Verlag) vor, das anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Alfred-Döblin-Stipendiums vor Kurzem erschienen ist.

mehr

9.1.2017, 13 Uhr

Heinrich-Mann-Preis 2017 an Gisela von Wysocki

Der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste geht in diesem Jahr an die Berliner Essayistin, Roman-, Hörspiel- und Theaterautorin und Kritikerin Gisela von Wysocki. Der mit 8.000 € dotierte Preis für Essayistik wird am 28. März im Akademie-Gebäude am Pariser Platz verliehen.

mehr

8.12.2016, 14 Uhr

„Unsere Geschichten. Our Stories – Rewrite the Future“: Auftaktgespräch zu Erzählpartnerschaften zwischen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren und jungen Geflüchteten

„Unsere Geschichten. Our Stories – Rewrite the Future“: Erzählpartnerschaften zwischen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren und jungen Geflüchteten

Am gestrigen Mittwoch, 7. Dezember 2016, fand am Hanseatenweg das erste Treffen zum Projekt „Unsere Geschichten. Our Stories – Rewrite the Future“ statt. Junge Erwachsene, die auf ihrer Flucht nach Deutschland gekommen sind, und die deutschsprachigen Autorinnen und Autoren Kerstin Hensel, Senthuran Varatharajah, Katerina Poladjan, Ralph Hammerthaler, Ann Cotten und Larissa Boehning finden sich nun in Erzählpartnerschaften zusammen.

mehr

13.10.2016, 16 Uhr

Präsidentin der Akademie der Künste gratuliert Bob Dylan zum Literaturnobelpreis

Zur Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Literatur beglückwünscht die Akademie-Präsidentin Bob Dylan, den großen Dichter der Gegenwart, Musiker, Sänger, Autor, Zeichner und Filmemacher. Bob Dylan ist seit 2013 Mitglied der Sektion Film- und Medienkunst der Akademie der Künste.

mehr

17.12.2015, 11 Uhr

Weihnachten mit Arno Schmidt

Interview mit Susanne Fischer, Geschäftsführerin der Arno Schmidt Stiftung

Foto: © Alexej Sorokins

Noch bis zum 10. Januar 2016 ist „Arno Schmidt. Eine Ausstellung in 100 Stationen“ am Hanseatenweg zu sehen: Unter den hundert Ausstellungsobjekten befinden sich neben den Zettelkästen, Manuskripten und Büchern des Schriftstellers auch Schmidts Teddybär aus Kindertagen, eine Lederjacke und Einmachgläser aus dem Keller seines Hauses im niedersächsischen Bargfeld. Im Interview verrät Susanne Fischer (Co-Kuratorin der Ausstellung und Geschäftsführerin der Arno Schmidt Stiftung) wie die Ausstellung zustande kam, welche Wortschöpfungen in Schmidts Zettelkästen zu finden sind und was der Schriftsteller von Weihnachten hielt. 

mehr

15.10.2015, 16 Uhr

Salut! Schalom! Fred und Maxie Wander im Archiv

Archive von Fred und Maxie Wander wurden von der Akademie der Künste erworben

Vitrine mit Dokumenten und Foto von Maxi Wander

Die im vergangenen Jahr von der Akademie der Künste erworbenen Nachlässe von Maxie und Fred Wander wurden am 24. September 2015 in einer Veranstaltung im Plenarsaal am Pariser Platz der Öffentlichkeit präsentiert. Neben der Lesung aus unveröffentlichten Texten beider Autoren fand auch die kleine Vitrinenausstellung mit erstmals gezeigten Manuskripten, Briefen, persönlichen Dokumenten und Fotos großen Anklang beim zahlreich erschienen Publikum.

mehr

8.9.2015, 13 Uhr

Akademie der Künste erwirbt Volker-Braun-Archiv

Mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat die Akademie der Künste jetzt den literarischen Vorlass Volker Brauns erworben. Das neu errichtete Volker-Braun-Archiv umfasst etwa 150 Archivkästen aus dem Zeitraum von 1960 bis 2014 und wird in den nächsten Jahren sukzessive erschlossen und für die Forschung freigegeben.

mehr

14.7.2015, 11 Uhr

Alfred-Döblin-Stipendium 2016

Bewerbungsfrist für Stipendien im Jahr 2016 endet am 30. September 2015

Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftsteller gefördert werden, die sich bereits durch Veröffentlichungen ausgewiesen haben oder die in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen lassen.

mehr

21.6.2015, 19 Uhr

"Checkpoint California" erinnert an 20 Jahre Stipendiatenprogramm in der Villa Aurora

Die Villa-Aurora-Stipendiatinnen Kathrin Röggla und Antje Rávic Strubel im Gespräch mit Denis Scheck (24.6., 19 Uhr)

Vom 12. bis 28. Juni erinnert die "Deutsche Bank KunstHalle" in Berlin, Unter den Linden 13/15, mit einer Ausstellung und einem täglichen Rahmenprogramm an die vor zwanzig Jahren begründete Residenz für Stipendiatinnen und Stipendiaten im ehemaligen Wohnhaus von Marta und Lion Feuchtwanger in Los Angeles. Die ehemaligen Stipendiatinnen Kathrin Röggla, Vizepräsidentin der Akademie der Künste, und Antje Rávic Strubel diskutieren mit Denis Scheck über nationale und soziale Grenzverläufe.

mehr

30.5.2015, 20 Uhr

Akademie der Künste würdigt Günter Grass

Hommage am 30. Mai am Hanseatenweg 10

Günter Grass 1988, Foto Maria Rama © Akademie der Künste

 

Die Akademie der Künste würdigte Günter Grass im Rahmen ihrer Frühjahrs-Mitgliederversammlung am 30. Mai 2015 mit einer öffentlichen Hommage. Berichte, Gespräche und Filme erinnerten an den Schriftsteller, Kritiker, Künstler, Nobelpreisträger und Demokraten Günter Grass, der am 13. April dieses Jahres im Alter von 87 Jahren in Lübeck verstarb. An der Akademie-Veranstaltung nahmen teil Egon Bahr, Sherko Fatah, Jürgen Flimm, Nele Hertling, Dagmar Leupold, Stephan Lohr, Per Øhrgaard, Ingo Schulze, Günter Baby Sommer, Klaus Staeck, Gerhard Steidl und Ilija Trojanow.

Die Videoaufzeichnung dokumentiert Ausschnitte aus der Veranstaltung im Studio am Hanseatenweg.

Kamera: Veit Lup, Uwe Ziegenhagen. Schnitt: James-A. Wehse. © Akademie der Künste 2015

mehr
Beiträge 111 bis 120 von 142, Seite 12 von 15