Schreibmaschine im Brecht-Weigel-Museum, © Erik-Jan Ouwerkerk

Internationaler Museumstag

Führungen

Die Museen der Akademie nehmen an dem Aktionstag teil. Mit kostenfreien Führungen können die original erhaltenen Wohnungen von Bertolt Brecht und Helene Weigel sowie Anna Seghers besichtigt werden.

Bertolt Brecht lebte in seiner Wohnung in der Chausseestraße von 1953 bis zu seinem Tod 1956. Ihn hatten vor allem die Nähe zum Berliner Ensemble, zur Akademie und die historischen Friedhöfe nebenan bewogen, die Wohnung zu beziehen, die auch seine Nachlassbibliothek mit ca. 4.000 Bänden beherbergt.

Helene Weigel bewohnte zu Brechts Lebzeiten Räume in der zweiten Etage des Seitenflügels, die sie nach Brechts Tod dem von ihr gegründeten Bertolt-Brecht-Archiv zur Verfügung stellte. Sie ließ eine zum Garten führende Veranda anbauen und zog 1957 ins Erdgeschoss, wo sie bis zu ihrem Tod 1971 lebte.

In Berlin-Adlershof fand die Schriftstellerin Anna Seghers nach vielen Jahren im Exil eine neue Heimat. Ihre Wohnung, in der sie von 1955 bis 1983 lebte, enthält neben vielen persönlichen Erinnerungsgegenständen auch ihre umfassende Bibliothek mit rund 10.000 Bänden, darunter Bücher von Schriftstellerfreund*innen aus vielen Ländern.

Sonntag, 18.5.

11 – 18 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestr. 125
10115 Berlin

Führungen

Brecht-Weigel-Museum
11 – 18 Uhr stündlich
Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

Anna-Seghers-Museum
11, 13, 15 Uhr
Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Weitere Informationen

Internationaler Museumstag