14.4.2025, 14 Uhr

„Transparenz als Nebelkerze“ – Kathrin Röggla über ihre Zeit im RBB-Rundfunkrat

Kathrin Röggla

„Es herrscht eine Kultur der Angst, abgeschafft zu werden, sich ständig legitimieren zu müssen. Auch aus der Politik gibt es immer wieder populistische Angriffe auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die sind wirklich unter Druck, ich verstehe, dass das nicht leicht ist.[...]

Wir benötigen mehr Information in den Gremien, mehr Power, eine eigene Rechtsberatung etwa. Und bei allem, was da jetzt stattfindet an Zentralisierung in der ARD-Transformation, ist doch klar, dass der RBB nicht mehr für sich steht. Da braucht es mehr Wissen, um zu verstehen, was in der ARD insgesamt vor sich geht.“

Kathrin Röggla, ehemalige Vizepräsidentin der Akademie der Künste, spricht im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über ihre Zeit im RBB-Rundfunkrat, in dem sie die Akademie zwei Jahre lang vertreten hat.

Ein Gespräch über Sitzungen, Gehälter, die „Causa“ des Grünen-Politikers Stefan Gelbhaar – und über Widersprüche, Krisenkommunikation und die Rolle eines Kontrollgremiums.

Das komplette Interview zum Nachlesen finden Sie hier (FAZ Online-Portal, abonnementpflichtig).