Beiträge 801 bis 810 von 841, Seite 81 von 85

2.2.2011, 11 Uhr

Siegfried Zielinski: Miao Xiaochun

in der Reihe "Mitglieder stellen vor"

Der chinesische Medienkünstler Miao Xiaochun bewegt sich zwischen der Tiefenzeitkultur seiner Heimat und den zeitlich relativ flachen Kulturen des europäischen Westens. Siegfried Zielinski, Professor für Medienwissenschaft an der Universität der Künste Berlin, im Gespräch mit Miao Xiaochun und Alexander Ochs, Experte für zeitgenössische chinesische Kunst.

mehr

26.1.2011, 21 Uhr

Jetzt Ungarn. Europa auf die Probe gestellt

37. Akademie-Gespräch am 26. Januar 2011

21.1.2011, 22 Uhr

"Fiasko", Fotofilm nach dem Roman von Imre Kertész

Film und Literatur

Videodokumentation des Gesprächs vom 21.01.2011 mit Péter Esterházy, Hinderk Emrich, Gusztáv Hámos und Janet Riedel. Moderation Claudia Lenssen.

mehr

1.12.2010, 11 Uhr

Protagonisten von Volker Koepps "Holunderblüte" präsentieren den Film Berliner Schülern

Videodokumentation des Austauschprojektes am 17. und 18. November 2010

Die Akademie der Künste hat im Rahmen des Vermittlungsprojektes „100 Schüler – 10 Mitglieder“ fünf Protagonisten aus Volker Koepp's Dokumentarfilm „Holunderblüte“ nach Berlin eingeladen, um den Film Berliner Schülern zu zeigen. Kinder und Jugendliche aus der Region um Kaliningrad spielen die Hauptrolle in dem Film. Das Video dokumentiert die Tage in Berlin.

mehr

21.11.2010, 11 Uhr

Helma Sanders-Brahms

in der Reihe "Mitglieder stellen vor"

20.11.2010, 20 Uhr

Der politische Mensch - Demokratie als Lebensform

Aufzeichnung des 36. Akademie-Gesprächs am 12. November 2010

15.11.2010, 11 Uhr

Zensur und die Freiheit der Künste im gegenwärtigen Russland

Vortrag von Andrej Jerofejew, gehalten auf der Mitgliederversammlung am 5. November 2010

Andrej Jerofejew im Gespräch mit Klaus Staeck, Uwe Timm und Péter Esterházy (v.r.n.l.)

Akademie-Präsident Klaus Staeck hatte zum Auftakt der Herbst-Mitgliederversammlung den Moskauer Kunsthistoriker Andrej Jerofejew eingeladen. Der ehemalige Leiter der Abteilung für Zeitgenössische Kunst an der Tretjakow Galerie sprach über Zensur und die Freiheit der Künste im gegenwärtigen Russland. Er war wegen einer Ausstellung über zensierte Kunst gemeinsam mit dem Kurator Juri Samodurow angeklagt worden. Ein Moskauer Gericht verurteilte beide im Sommer dieses Jahres zu hohen Geldstrafen. Die Akademie hatte wiederholt gegen die Kriminalisierung der Kunstwissenschaftler protestiert.

mehr

31.10.2010, 11 Uhr

Helmut Prinzler stellt "Menschen am Sonntag" vor

"Lust auf Kunst – Künstler über Kunst"
Videodokumentation vom 31. Oktober 2010

28.10.2010, 11 Uhr

Akademie der Künste und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
diskutierten über die Mitte Berlins

Vorträge der Podien am 23. September und am 26. Oktober 2010 zum Nachlesen

22.10.2010, 12 Uhr

Peter Hacks: BERLINISCHE DRAMATURGIE. Gesprächsprotokolle

Buchvorstellung am 19. Oktober 2010 zum Nachhören

Beiträge 801 bis 810 von 841, Seite 81 von 85