10.9.2012, 17 Uhr
Lichtzeichen
Stipendiaten der Akademie der Künste laden Schüler zu Begegnungen mit dem Werk des Fotokünstlers Heinz Hajek-Halke ein

Gläsernes Monument, um 1955, Silbergelatine, 29,3 x 23,9 cm Foto: Heinz Hajek-Halke, Sammlung Michael Ruetz / Nachlass Heinz Hajek-Halke
7.9.2012, 17 Uhr
Archivfenster: Karla Woisnitza
Vitrinenpräsentation am Pariser Platz

Karla Woisnitza, Tagebuchcover 1975 © VG Bild-Kunst, Bonn 2012
6.9.2012, 17 Uhr
Neue Heartfield-Ausstellung in Waldsieversdorf

Heartfield beim Aufbau seiner Ausstellung im Westberliner Europa-Center, Mai 1966, AdK, Berlin, John-Heartfield-Archiv Nr. 627
29.8.2012, 11 Uhr
Der Alchimist. Heinz Hajek-Halke
Lichtgrafisches Spätwerk
Ausstellung vom 8.9. bis 4.11.2012 am Pariser Platz

Ohne Titel (Detail), um 1963, C-Print, Foto Heinz Hajek-Halke, Sammlung Michael Ruetz/Nachlass Heinz Hajek-Halke
28.8.2012, 14 Uhr
Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012
Führungen durch das Akademiegebäude am Hanseatenweg

Treppenhaus am Hanseatenweg 10. Foto Carolin Schönemann
18.8.2012, 10 Uhr
Freiheit für die inhaftierten Künstlerinnen der Band Pussy Riot!
Erklärungen der Akademie der Künste vom 17. und vom 2. August 2012 zum Urteil gegen die Künstlerinnen der Moskauer Punk-Band Pussy Riot
6.7.2012, 11 Uhr
Halbzeit!
Schülerwerkstätten "Stadion-Bau" zur Ausstellung "Choreographie der Massen" in der Akademie der Künste am Pariser Platz im Juni 2012

Das Stadion der dritten Klasse der Grundschule am Koppenplatz, Berlin-Mitte. Foto: Marianne König
28.6.2012, 18 Uhr
Energie-Wende in der Akademie der Künste

Akademie-Verwaltungsdirektor Manfred Fischer, Akademie-Präsident Klaus Staeck und Naturstrom-Vorstand Oliver Hummel (v.l., Foto: AdK) erläuterten bei dem gestrigen Pressegespräch den neuen Meilenstein der Energie-Wende in der Akademie. "In meinem ganzen Leben waren Klima und Umwelt die zentralen Themen meiner künstlerischen Arbeit. Sie haben auch mein alltägliches Verhalten bestimmt." (Klaus Staeck)
28.6.2012, 17 Uhr
Import/Export – 9 Jahre HAU Berlin
Dokumentation der Buchvorstellung und Diskussion vom 24. Juni 2012
27.6.2012, 10 Uhr
Vom Tänzer zum Choreographen zum Tänzer – Gerhard Bohner 1936 – 1992
Kuratorentext zum Archivfenster, 8. Mai - 12. August 2012
