Beiträge 721 bis 730 von 841, Seite 73 von 85

5.12.2012, 18 Uhr

Carl Hegemann

Videogespräch

5.12.2012, 18 Uhr

Barrie Kosky

Videogespräch

5.12.2012, 18 Uhr

Jonathan Meese

Videogespräch

5.12.2012, 17 Uhr

Christian Boltanski

Videogespräch

5.12.2012, 17 Uhr

Jean Kalman

Videogespräch

3.12.2012, 11 Uhr

Eröffnung des Lin-Jaldati- und Eberhard-Rebling-Archivs

mit Jalda Rebling, Lesung und Gesang, und Franka Lampe, Akkordeon

Lin Jaldati,1966, Foto Akademie der Künste, Lin-Jaldati-Archiv

Das Leben der Sängerin Lin Jaldati (1912–1988) und ihres Ehemannes, des Musikwissenschaftlers Eberhard Rebling (1911–2008), war von den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts geprägt.

Die umfangreichen Archive von Lin Jaldati und Eberhard Rebling sind ab sofort der Öffentlichkeit zugänglich. Zur Eröffnung wird die Sängerin und Schauspielerin Jalda Rebling, begleitet von der Akkordeonistin Franka Lampe, unveröffentlichtes Material aus dem Archiv ihrer Eltern vorstellen.

> Presseinformation

mehr

30.11.2012, 11 Uhr

Stolpersteine am Hanseatenweg 10
zur Erinnerung an deportierte jüdische Bewohner

Im Haus Brückenallee Nr. 6, dem heutigen Standort der Akademie am Hanseatenweg 10, lebten vor ihrer Deportation Elli Abrahamsohn und Dr. Käthe Lewy. Foto Manfred Mayer
Auf Initiative des Bürgervereins Hansaviertel wurden am 28. November Stolpersteine verlegt, die an deportierte jüdische Bewohner erinnern. Im Haus Brückenallee Nr. 6, dem heutigen Standort der Akademie am Hanseatenweg 10, lebten vor ihrer Deportation Elli Abrahamsohn und Dr. Käthe Lewy. mehr

29.11.2012, 17 Uhr

Achim Freyer

Videogespräche im Rahmen von "Wagner 2013. Künstlerpositionen" mehr

29.11.2012, 17 Uhr

Filmtalk: Wim Wenders & Ang Lee

Videoaufzeichnung des Gesprächs vom 29.11.2012

Zum Start des 3D-Films "Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger" sprach Wim Wenders mit dem Regisseur Ang Lee. Moderation: Thomas Schultze mehr

28.11.2012, 11 Uhr

Romeo Castellucci

Videogespräch

Beiträge 721 bis 730 von 841, Seite 73 von 85