7.11.2018, 17 Uhr
„Der Jüdische Kulturbund hat mit sofortiger Wirkung seine Tätigkeit wieder aufzunehmen." – Der 9. November 1938 und seine Folgen

Zeichnung von Horst Moratz zu Fritz Wistens Inszenierung von Merton Hodges' Regen und Wind 1938 im Theater des Jüdischen Kulturbundes
30.10.2018, 11 Uhr
Akademie-Dialog: Unorthodox denken
Audioaufzeichnung vom 4.9.2018

25.10.2018, 10 Uhr
Käthe-Kollwitz-Preis 2019 der Akademie der Künste geht an Hito Steyerl

24.10.2018, 15 Uhr
11. Akademie-Gespräch: Antisemitismus in Deutschland – immer noch, immer wieder?
Videoaufzeichnung vom 16.10.2018
© Akademie der Künste, Berlin. Von links nach rechts: Jeanine Meerapfel, Wofgang Benz, Anetta Kahane, Felix Klein, Monika Schwarz-Friesel, Luca Lombardi
23.10.2018, 10 Uhr
Akademie der Künste erwirbt Archive von Katharina und Michael Rutschky

16.10.2018, 13 Uhr
Unterwegs mit Daniel Nikolaus Chodowiecki – Eine Künstlerreise von Berlin nach Gdańsk

Daniel Nikolaus Chodowiecki: Der Künstler im Unwetter zwischen Körlin und Köslin am 7. Juni 1773, Federzeichnung
9.10.2018, 15 Uhr
Alfred-Döblin-Stipendiatin Inger-Maria Mahlke erhält Deutschen Buchpreis 2018

1.10.2018, 10 Uhr
Flüchtlingsgespräche, Benjamin und Brecht – ein Film von Foad Mir

Flüchtlingsgespräche, Benjamin und Brecht, Filmstill, Foad Mir, 2018
26.9.2018, 14 Uhr
Akademie der Künste solidarisiert sich mit der Initiative #unteilbar

14.9.2018, 14 Uhr
Soeben erschienen: SINN UND FORM, Heft 5/2018
