Beiträge 361 bis 370 von 835, Seite 37 von 84

7.5.2020, 19 Uhr

Zum 8. Mai 2020 – Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Helga Paris. Aus: „Erinnerungen an Z.", Silbegelatineabzug

Vor 75 Jahren kapitulierte die deutsche Wehrmacht. Am 8. Mai gedenken wir des Endes des Zweiten Weltkriegs und damit der Befreiung vom Nationalsozialismus. Anlässlich dieses Tages, an dem die Erinnerung gefeiert werden sollte als Ausgangspunkt für Verständnis und Freiheit, finden Sie hier von der Fotografin Helga Paris (Akademie-Mitglied seit 1996) eine Erzählung und Fotos aus ihrer Serie „Erinnerungen an Z". Ihren Erinnerungen an die Tage nach dem Krieg folgt ein Gespräch, das Helga Paris mit Nike Bätzner, Professorin für Kunstgeschichte, geführt hat.

mehr

28.4.2020, 16 Uhr

Akademie der Künste trauert um Per Olov Enquist

Am 25. April 2020 ist der schwedische Schriftsteller und Journalist Per Olov Enquist, Akademie-Mitglied seit 1996, im Alter von 85 Jahren gestorben. Enquist war einer der erfolgreichsten Schriftsteller Schwedens und bediente sich nahezu aller literarischer Gattungen.

mehr

2.4.2020, 11 Uhr

Laudatio auf Younghi Pagh-Paan, Preisträgerin Großer Kunstpreis Berlin 2020

Dem Turnus der sechs Akademie-Sektionen folgend wurde der Große Kunstpreis Berlin 2020 in der Sparte Musik an die südkoreanische Komponistin Younghi Pagh-Paan verliehen. Ausgezeichnet wird ihr Lebenswerk. Laudatio von Silke Leopold.

mehr

30.3.2020, 10 Uhr

Die Archäologie der Wünsche: Akademie der Künste übernimmt Archiv von Uwe Timm

Uwe Timm im Buchhändlerkeller, Berlin, 23.9.1993

Uwe Timm übergibt anlässlich seines 80. Geburtstags den ersten Teil seines künstlerischen Vorlasses an das Archiv der Akademie der Künste.

mehr

26.3.2020, 12 Uhr

Campus für internationale Tanz-Studierende und Alumni zum Tanzerbe des 20. Jahrhunderts

    Im September 2019 richtete die Akademie der Künste einen internationalen Campus zum Tanzerbe des 20. Jahrhunderts für Tanz-Studierende und Alumni aus. Eine 45-minütige Videodokumentation und ein Interview mit dem Choreografen Jochen Roller geben nun Einblicke in die Workshops.

    mehr

    24.3.2020, 17 Uhr

    Soeben erschienen: SINN UND FORM, Heft 2/2020

    Die neue Ausgabe von SINN UND FORM ist ab sofort erhältlich – u. a. mit einer verstörenden Erzählung von Jan Wolkers, Gedichten von Anja Kampmann, Christiane Schulze, Ruth Johanna Benrath und Kornelia Koepsell sowie Essays von Julian Barnes und Guido Giannuzzi.

    mehr

    12.3.2020, 17 Uhr

    Lutz Seiler erhält den Preis der Leipziger Buchmesse 2020

    Wir gratulieren Lutz Seiler, seit 2010 Mitglied der Akademie der Künste, zum Preis der Leipziger Buchmesse 2020 in der Kategorie Belletristik für seinen Roman Stern 111.

    mehr

    12.3.2020, 14 Uhr

    Absage aller öffentlichen Veranstaltungen aufgrund des Coronavirus

    Aufgrund der Gefährdungslage durch das Coronavirus und der sozialen Verantwortung aller öffentlichen Institutionen sieht sich die Akademie der Künste dazu angehalten, alle öffentlichen Veranstaltungen bis auf Weiteres abzusagen.

    mehr

    12.3.2020, 12 Uhr

    „John Heartfield – Fotografie plus Dynamit“: Programmänderungen aufgrund des Coronavirus

    Aufgrund des Coronavirus sieht die Akademie der Künste von der geplanten Eröffnungsveranstaltung zu „John Heartfield – Fotografie plus Dynamit“ ab. Die Ausstellung ist am Freitag, 20. März, von 18 – 22 Uhr geöffnet. Die Präsentation „Heartfield. Eine Pecha Kucha Montage“ am 21. März entfällt ebenfalls.

    mehr

    11.3.2020, 11 Uhr

    Jetzt erhältlich: Journal der Künste 12

    Mit der 12. Ausgabe des Journals werden nicht nur Einblicke in die konkreten Projekte des Jahres gegeben, sondern auch Diskussionen aufgegriffen, die an die Schwerpunkte des letzten Jahres anschließen und auf Plattformen für 2021 ausgerichtet sind. Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Volker Braun, Francine Houben, Michael Ruetz, Klaus Wolfram u. v. a.

    mehr
    Beiträge 361 bis 370 von 835, Seite 37 von 84