Beiträge 91 bis 100 von 142, Seite 10 von 15

11.10.2017, 13 Uhr

Erzählpartnerschaft „Our Stories – Rewrite the Future“: Der dritte Workshop

Am 1. Oktober 2017 trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Our Stories – Rewrite the Future“ in der Akademie am Pariser Platz in einer großen Runde, um über den aktuellen Stand des Literaturprojekts zu sprechen.

mehr

12.9.2017, 11 Uhr

Soeben erschienen: SINN UND FORM, Heft 5/2017

Das September/Oktober-Heft von SINN UND FORM enthält unter anderem ein Gespräch mit dem Akademie-Mitglied Peter von Matt und die Laudatio auf die Heinrich-Mann-Preisträgerin Gisela von Wysocki.

mehr

6.9.2017, 10 Uhr

Das Treffen am Bannwaldsee – Vor 70 Jahren tagte erstmals die Gruppe 47

Brief von Radio München an Hans Werner Richter, 6. November 1947

Die Gruppe 47, die wichtigste literarische Vereinigung Westdeutschlands, entstand im September 1947 aus einem privaten Treffen befreundeter Autoren und Autorinnen. Der Rundfunk berichtete nicht darüber – ein Brief vom November 1947 im Archiv der Akademie der Künste verrät warum.

mehr

16.8.2017, 12 Uhr

Erzählpartnerschaft „Our Stories – Rewrite the Future” #7: Shida Bazyar

Die Schriftstellerin Shida Bazyar erklärt, welche Rolle für sie der schreibende Zugang zur Welt bei dem Literaturprojekt mit jungen Geflüchteten spielt.

mehr

10.7.2017, 10 Uhr

Soeben erschienen: SINN UND FORM, Heft 4/2017

Die neue Ausgabe von SINN UND FORM ist ab sofort erhältlich. Das Juli/August-Heft enthält unter anderem Beiträge der Akademie-Mitglieder Durs Grünbein, Peter von Matt, Kerstin Hensel und Katja Lange-Müller.

mehr

29.6.2017, 15 Uhr

Alfred-Döblin-Stipendium 2018 – Bewerbungen jetzt möglich

Eingang vom Döblin-Haus in Wewelsfleth

Die Stiftung Alfred-Döblin-Preis vergibt Aufenthaltsstipendien im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth. Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftstellerinnen und Schriftsteller gefördert werden, die sich bereits durch Veröffentlichungen ausgewiesen haben oder die in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen lassen.

mehr

23.6.2017, 15 Uhr

Erzählpartnerschaft „Our Stories – Rewrite the Future“: Der zweite Workshop

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Our Stories – Rewrite the Future“ auf der Terrasse der Akademie am Pariser Platz am 15.6.2017

Am 15. Juni trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Our Stories – Rewrite the Future“ auf der Terrasse der Akademie am Pariser Platz mit Blick auf das Brandenburger Tor, um an diesem geschichtsträchtigen Ort von ihren Geschichten zu erzählen, um Bilanz zu ziehen und gemeinsame Fragen zu diskutieren.

mehr

2.6.2017, 13 Uhr

Alfred-Döblin-Preis 2017: Vom Neben- und Ineinander von Geschichte und Geschichten

Zur Preisverleihung an María Cecilia Barbetta

Am 21. Mai 2017 erhielt die Schriftstellerin María Cecilia Barbetta den Alfred-Döblin-Preis. Hier können Sie die Begrüßungsrede von Jörg Feßmann, Sekretär der Sektion Literatur, nachlesen.

mehr

30.5.2017, 10 Uhr

Erzählpartnerschaft „Our Stories – Rewrite the Future” #6: Katerina Poladjan

Nach Ralph Hammerthaler, Larissa Boehning, Kerstin Hensel, Hammoud Hamoud und Senthuran Varatharajah berichtet heute die Schriftstellerin Katerina Poladjan, warum sie an dem Literaturprojekt mit jungen Geflüchteten teilnimmt.

mehr

22.5.2017, 12 Uhr

Alfred-Döblin-Preis 2017 an María Cecilia Barbetta

Der Preis wurde am 21. Mai 2017 in der Akademie der Künste am Pariser Platz verliehen.

Die aktuelle Preisträgerin María Cecilia Barbetta (2.v.l.) mit Tobias Lehmkuhl, Jörg Feßmann, Wiebke Porombka und Mara Delius (v.l.n.r.) bei der Preisverleihung am 21. Mai 2017

Die Schriftstellerin María Cecilia Barbetta hat den Alfred-Döblin-Preis 2017 erhalten. Die Preisträgerin wurde unter sechs Autorinnen und Autoren ausgewählt, die sich am 20. Mai in Werkstatt-Lesungen im Literarischen Colloquium Berlin der Diskussion stellten.

mehr
Beiträge 91 bis 100 von 142, Seite 10 von 15