Beiträge 121 bis 130 von 142, Seite 13 von 15

9.5.2015, 22 Uhr

Alfred-Döblin-Preis 2015 an Natascha Wodin

Der Preis wurde am 10. Mai 2015 in der Akademie der Künste am Pariser Platz verliehen

Natascha Wodin wurde 1945 im bayerischen Fürth geboren. Langjährige Tätigkeit als literarische Übersetzerin und Dolmetscherin aus dem Russischen. Seit 1981 freie Schriftstellerin. Zuletzt erschienen die Romane „Nachtgeschwister“ (Kunstmann 2009) und „Alter, fremdes Land“ (Jung & Jung 2014).

mehr

1.4.2015, 11 Uhr

Deutsch-israelischer Dramatikerdialog im Herbst 2015

Dialogwoche und szenische Lesungen im Oktober in der Akademie der Künste

Im 50. Jahr der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland lädt die Akademie der Künste vier israelische und vier deutsche Dramatiker zu einem Dialog ein. Am Ende der Dialogwoche stehen am 16. und 17. Oktober 2015 zwei öffentliche Veranstaltungen.

mehr

4.2.2015, 13 Uhr

Heinrich-Mann-Preis 2015 an Adam Zagajewski

Der Preis für Essayistik wird am 27. März, dem Geburtstag Heinrich Manns, am Pariser Platz verliehen

Aus der Begründung der Jury: "Der in Krakau lebende polnische Schriftsteller Adam Zagajewski - welterfahrener Europäer, vielsprachig, traditionsbewusst, Freund der deutschen und französischen, der amerikanischen und russischen Dichtung - zählt zu den renommiertesten Autoren seines Landes. Seine Gedichte, Erzählungen und Essays haben einen unverwechselbaren Ton, einen Ton der Sehnsucht und der Resonanz, in dem Wahrnehmung und Erinnerung, Außenwelt und Innenwelt lange nachhallen (...)"

mehr

15.1.2015, 15 Uhr

Akademie der Künste vergibt den Kunstpreis Berlin Jubiläumsstiftung 1848/1948
Großer Kunstpreis Berlin 2015 an Sherko Fatah

Preisverleihung am 18. März durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Akademie-Präsident Klaus Staeck

Sherko Fatah © Jens Oellermann

Der Autor Sherko Fatah erhält den Großen Kunstpreis Berlin 2015. Die Akademie der Künste vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Preis jährlich und im Turnus ihrer Sektionen im Auftrag des Landes Berlin. Zudem werden sechs Kunstpreise Berlin in Höhe von jeweils 5.000 Euro verliehen.

mehr

30.10.2014, 13 Uhr

Archiveröffnung Aras Ören

Ankündigung einer Lesung von Aras Ören in der Heinrich-Heine-Buchhandlung, Berlin, 1973

Das Archiv des Schriftstellers Aras Ören, der am 1. November seinen 75. Geburtstag feiert, wird zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Der Schriftsteller türkischer Sprache, der auch als Schauspieler und Journalist in Erscheinung trat, ist seit 2012 Mitglied der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Bereits 2010 übergab er der Akademie seinen Vorlass.
Das Archiv enthält Manuskripte von Örens Werken in türkischer Sprache und deutschen Übersetzungen ...

mehr

14.7.2014, 11 Uhr

Alfred-Döblin-Stipendium

Bewerbungsfrist endet am 30. September 2014

Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftsteller gefördert werden, die sich bereits durch Veröffentlichungen ausgewiesen haben oder die in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen lassen. In der Regel werden Stipendien für einen Zeitraum von drei Monaten vergeben. Jeder Stipendiat erhält ein Aufenthaltsgeld von Euro 1.100.- monatlich sowie eine Wohnung im Alfred-Döblin-Haus.

mehr

2.11.2013, 14 Uhr

"Ich lerne dazu: unermüdlich und mit Vergnügen"
Ein Abend für Walter Jens

Berichte, Gespräche, Lesungen, Filme.
Ausschnitte der Veranstaltung vom 2.11.2013 in einer Videoaufzeichnung

Jürgen Becker, Cornelia Froboess, Harald Hartung, Florian Kessler, Karl-Josef Kuschel, Dieter Mann, Ulrich Roloff-Momin, Friedrich Schorlemmer, Ingo Schulze und Klaus Staeck erinnern an Walter Jens, der am 9. Juni 2013 starb. mehr

1.9.2013, 10 Uhr

Alfred-Döblin-Stipendium 2014

Bewerbungen können bis zum 30. September 2013 eingereicht werden

Zur Förderung von Berliner Schriftstellern vergibt die Stiftung Alfred-Döblin-Preis Aufenthaltsstipendien  im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth. Hier Download der Bewerbungsunterlagen.  mehr

6.6.2013, 13 Uhr

Matthias Weichelt neuer Chefredakteur der Zeitschrift "Sinn und Form"

Sebastian Kleinschmidt, Chefredakteur seit 1991, geht in Ruhestand

Die letzte von Sebastian Kleinschmidt konzipierte Ausgabe (Heft 4/2013) wird am 22. August unter dem Titel „65 Jahre Sinn und Form. Das Geheimnis der Dauer“ in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin vorgestellt. mehr

5.5.2013, 21 Uhr

Saša Stanišić ist Alfred-Döblin-Preisträger 2013

Die Manuskripte der sechs nominierten Autoren wurden aus rund 300 Bewerbungen ausgewählt.

Nora Bossong, Heinz Helle, Svenja Leiber, Saša Stanišić, Thomas von Steinaecker und Gabriele Weingartner waren für den Alfred-Döblin-Preis 2013 nominiert.
Nach den nicht-öffentlichen Werkstatt-Lesungen im Literarischen Colloquium wurde Saša Stanišić als Gewinner in einer öffentliche Preisverleihung am 5. Mai in der Akademie der Künste geehrt.
mehr
Beiträge 121 bis 130 von 142, Seite 13 von 15