Neuigkeiten aus der Kunstsammlung
23.1.2025, 15 Uhr
„Ich habe gemalt, was ich gedacht und wie ich gelebt habe.“
Das Lea-Grundig-Werkverzeichnis ist online
5.6.2023, 14 Uhr
Restitution eines Skizzenbuches von Max Liebermann
Einvernehmliche Einigung der Akademie der Künste und der Erbinnen von Max und Martha Liebermann auf Rückübertragung eines Werkes

13.4.2022, 09 Uhr
„Das kleine alltägliche Erlebnis“ – Unbekannte Werkkarteien von Heinrich Zille und Hans Baluschek entdeckt

Kartei zu künstlerischen Werken Heinrich Zilles gruppiert nach Besitzer*innen
21.1.2021, 14 Uhr
Christoph Meckels Weltkomödie – Eine Neuerwerbung der Kunstsammlung

Christoph Meckel, Der Schläfer (Moël), aus dem Zyklus: Die Gaukler kommen, 1999, Radierung
24.9.2020, 09 Uhr
Die Zauberin. Akademie der Künste übernimmt Archiv von Natascha Ungeheuer

Natascha Ungeheuer, Prozession, 1998, Öl auf Leinwand
4.9.2020, 17 Uhr
Oscar Begas – Rompreisträger der Berliner Akademie der Künste: digitales Storytelling-Projekt online

Startseite des Kooperationsprojektes 'Oscar Begas. Rompreisträger der Berliner Akademie der Künste' unter digital.adk.de
Gemälde: Oscar Begas, Der Untergang Pompejis, 1852
12.8.2020, 14 Uhr
Bilder, Töne, Kunstobjekte – Das Akademie-Archiv präsentiert seine digitalen Sammlungen

Startseite digital.adk.de
27.5.2019, 14 Uhr
Reifröcke, Lump-Couture und Oedipus goes Catwalk – eine Modenschau mit Theaterkostümen aus den Sammlungen der Akademie

Kostüme aus der Oper Don Quichotte de la Mancha von Hans Zender, Regie und Ausstattung: Axel Manthey, Staatsoper Stuttgart, 1993
18.12.2018, 15 Uhr
John Heartfield goes online – www.heartfield.adk.de
Neuer Onlinekatalog macht die Werke des politischen Künstlers zugänglich

Startseite von „Heartfield Online“ mit der Fotomontage von John Heartfield,
Krieg und Leichen - Die letzte Hoffnung der Reichen, 1932, Design Heimann + Schwantes
16.11.2018, 16 Uhr
Soeben erschienen: Journal der Künste 8 – Sonderheft Archiv
