Blick in den Bilderkeller, im Vordergrund Wandbild von Harald Metzkes und Manfred Böttcher © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Foto: Andreas [FranzXaver] Süß
31.8.2022 – 17.12.2025
Führungen

Bilderkeller

Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder, Horst Zickelbein

Führungen
Mi 17 Uhr
Für maximal 14 Besucher*innen

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Luftbild der Berliner Mauer am Brandenburger Tor, 1988/89 © BStU, MfS, HA I, Fo, Nr. 365, Bild 32
2.6. – 7.9.
Präsentation

Pariser Platz

Max-Liebermann-Saal

Pariser Platz 4

Di – So 10 – 19 Uhr

In deutscher und englischer Sprache

Eintritt frei

© Mattis Bettels
26. – 29.6.
Konzerte, Performances, Klanginstallationen

KONTAKTE 2025
Festival für Elektroakustische Musik und Klangkunst

Do 26.6., Sa 28.6., So 29.6.
Hanseatenweg

Fr 27.6.
Pariser Platz

Mit Andrei Cucu, Annette Krebs, Arezou Rezaei, Burkhard Beins, Christian Winther Christensen, Emilio Gordoa, Ensemble Ascolta, Frank Gratowski, Gerriet K. Sharma, GrauSchumacher Piano Duo, Hainbach, Hanna Hartman, Heather Frasch, Hugo Morales, JD Zazie, Julia Mihály, Ketevan Hahn, Magda Mayas, Maria Pelekanou, Marisol Jimenez, Matthias Koole, Mazen Kerbaj, Ming Tsao, Niko De Paula Lefort, Owen Gardner, Raed Yassin, Susanne Fröhlich, Teresa Carrasco, Thomas Schulz, Tony Buck, Tony Elieh, Ute Wassermann, Viola Yip, Yorgos Dimitriadis

In Zusammenarbeit mit DEGEM, FU Berlin, HfM Hanns Eisler Berlin, UdK Berlin, TU Berlin, HfM Saar, SWR Experimentalstudio, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf & Ensemble Ascolta

Gefördert durch Musikfonds e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung

Ticketpreise:
Festival: € 70/50
Konzerte: € 10–15/7–9
Installationen: Eintritt frei

Tickets für Konzerte

John Heartfield, Prag, 1936, Foto: AdK, JHA, Nr. 587
Sonntag, 29.6.
Vortrag, Konzert, Performance

15 Uhr

John-Heartfield-Haus
Schwarzer Weg 12
15377 Waldsieversdorf

Heartfield gestern?
Heartfield heute!

Mit Katja Erfurth, Michael Krejsa, Helmut Oehring, Manos Tsangaris, Hermann Zwerschke

In deutscher Sprache

Eintritt frei


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.