
5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott
Die räumliche Grundidee der Intervention in den 5 historischen Ausstellungssälen am Pariser Platz ist die Etablierung einer alle Räume durchschneidenden Mittelachse – cut. Entlang dieser von Raimund Kummer mit 5 Werkfragmenten plastisch bespielten Schnittachse bewegen sich täglich über mindestens 5 Stunden bis zu 5 Instrumentalist*innen, die über 5 Wochen eine ortsspezifische Komposition von Daniel Ott live aufführen.
Die komponierte Instrumentalmusik setzt musikalische Schnitte als Prinzip ein und reagiert auf eine gemeinsam produzierte Tonspur, die das Gehen als wiederkehrenden Sound hörbar macht. Das Projekt ist als musikalisches, choreografisches und räumliches Experiment konzipiert und verlockt die Besucher*innen zu räumlichen und auditiven Entdeckungen und Begegnungen mit den Musiker*innen im Raum.
Musiker*innen:
Klarinette: Jone Bolibar Núñez
Saxophon: Jana De Troyer und Ruth Velten
Trompete: Rike Huy und Paul Hübner
Viola: Josa Gerhard
Kontrabass: Adam Goodwin
Schlagzeug: Max Andrzejewski und Mikołaj Rytowski