Neues aus dem Archiv
8.5.2025, 11 Uhr
„Am meisten fliegen die Gedanken nach Moskau“ – Das Kriegstagebuch von Konrad Wolf

Kriegstagebuch von Konrad Wolf mit den Fotos seiner Eltern Friedrich und Else Wolf, 1943
27.3.2025, 11 Uhr
Walter Benjamins Adressverzeichnisse online zugänglich

Seite aus Benjamins Adressbuch aus dem Pariser Exil (1933 bis 1940)
23.1.2025, 15 Uhr
„Ich habe gemalt, was ich gedacht und wie ich gelebt habe.“
Das Lea-Grundig-Werkverzeichnis ist online
19.12.2024, 15 Uhr
„brecht: fragments“ gehört zu den besten Ausstellungen in 2024

11.11.2024, 10 Uhr
Akademie der Künste eröffnet das Ursula-Krechel-Archiv
14.10.2024, 12 Uhr
Akademie der Künste eröffnet das Manfred-Krug-Archiv
14.10.2024, 11 Uhr
„In einer Liebe, die immer weiter wächst“ – Die Freundschaft zwischen Jurek Becker und Manfred Krug
1.8.2024, 13 Uhr
Noah Willumsen wird Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs der Akademie der Künste
18.7.2024, 12 Uhr
Eine Hexe mit einem grossen Bart – warum Heinrich George Schauspieler wurde

Bertolt Brecht, Heinrich George und Erich Engel, Probenaufnahme
zu „Mann ist Mann“ von Bertolt Brecht, 1927, Volksbühne Berlin
9.6.2024, 08 Uhr
„Mich hat immer fasziniert, was ich nicht kannte.“ – Der Galerist Rolf Ricke und sein Archiv

Rolf Ricke 1975 in der Ausstellung Edward Ruscha.